Verwaltungsfachangestellte der Fachrichtung Handwerksorganisation und Industrie- und Handelskammern beraten Selbstständige und Unternehmen auf der Grundlage gewerberechtlicher Bestimmungen. Sie überprüfen auch die gesetzlichen Voraussetzungen für die Berechtigung zum selbstständigen Betrieb eines Handwerks oder handwerksähnlichen Gewerbes.
In der Personalverwaltung führen sie Personalakten, berechnen Gehälter und rechnen Reisekosten ab. Im Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen sind sie beispielsweise am Erstellen von Haushaltsplänen beteiligt und bearbeiten Zahlungsvorgänge. Die Ausbildung dauert 3 Jahre.
Wir bieten einen modernen Arbeitsplatz, gleitende Arbeitszeit, interessante Fortbildungsmöglichkeiten sowie ein attraktives Gesundheitsmanagement. Die Vergütung erfolgt nach den Bestimmungen des öffentlichen Dienstes (TV-L).
Die Handwerkskammer verfolgt offensiv das Ziel zur beruflichen Gleichstellung der Geschlechter. Der Ausbildungsplatz ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen grundsätzlich geeignet. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt eingestellt.
Für nähere Informationen zum Bewerbungsprozess sowie zum Ausbildungsverhältnis steht Ihnen Frau Mona Seufert, Telefon 0931 30908-1179, zur Verfügung.